Von Freitag, 1. Juli, an sind die sogenannten Bürgertests im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht mehr grundsätzlich kostenlos. Allerdings gibt es Ausnahmen, die einen Corona-Test auch weiterhin ohne Bezahlung möglich machen. Für Besucherinnen und Besucher des Klinikums Kulmbach gilt diese Ausnahme. Wer einen Angehörigen im Krankenhaus besuchen möchte, kann sich weiterhin kostenlos testen lassen. Aufgrund der immer noch hohen und derzeit sogar wieder steigenden Inzidenzen müssen Besuche weiterhin vorher angemeldet werden. Jeder Besucher muss einen Nachweis über ein negatives Testergebnis vorlegen.
"Die meisten unserer Besucher nutzen bereits jetzt die Möglichkeit der digitalen Anmeldung bei uns", erklärt Geschäftsführerin Brigitte Angermann. "Wer sich online bei uns anmeldet, erhält eine Bestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung kann als Nachweis bei der Teststelle digital vorgezeigt oder ausgedruckt und vorgelegt werden, um einen kostenlosen Test zu erhalten." Die Anerkennung dieser Bestätigung ist mit Landratsamt Kulmbach und mit allen im Landkreis Kulmbach betriebenen Teststellen, die auf der Webseite des Landkreises www.landkreis-kulmbach.de veröffentlicht sind, abgestimmt.
Die meisten Besucher des Klinikums melden sich bereits über das Online-Tool an. Eine wesentlich kleinere Gruppe nutzt die Möglichkeit der telefonischen Anmeldung. „Da wäre es schön, wenn wir bei der telefonischen Anmeldung eine E-Mail-Adresse, Handy-Nummer oder Fax-Nummer mitgeteilt bekommen, dann können wir auch diesen Besuchern eine Bestätigung zusenden, mit der sie zur Teststelle gehen können“, erklärt Brigitte Angermann.
Eine dritte, wenn auch sehr kleine Gruppe hat keinerlei digitale Möglichkeiten zur Kommunikation. Auch an die wurde gedacht, wenngleich das Prozedere in einem solchen Fall mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist. „Wer sich eine Bestätigung nicht per Mail schicken lassen kann, muss einmal vorher persönlich am Klinikum vorbeikommen und sich dort einen Besucherausweis ausstellen lassen. Mit dem kann er dann zur Teststelle gehen.“ Wichtig sei aber: Dieser Besucherausweis berechtigt nicht zum sofortigen Besuch bei einem Patienten, sondern nur zum kostenlosen Coronatest. Erst wenn der vorliegt, kann der Besuch zum vereinbarten Termin stattfinden. Die Geschäftsführerin bittet darum, dass dieser Weg nur im absoluten Ausnahmefall gewählt wird. Vielleicht findet sich für Personen, die keine E-Mail-Adresse oder Handy haben, ja ein Angehöriger oder ein Nachbar, an den die Bestätigung versandt werden kann.
Weiterhin gilt am Klinikum Kulmbach und der Fachklinik Stadtsteinach: Testmöglichkeiten vor Ort bestehen nach wie vor nicht. Besucher müssen ihr Testergebnis mitbringen. Das darf bei Schnelltests nicht älter als 24 Stunden und bei PCR-Tests nicht älter als 48 Stunden sein.
Möglichkeiten zur Anmeldung eines Besuchs im Klinikum Kulmbach: klinikum-kulmbach.de/besuchstermin-vereinbaren.html oder in Ausnahmen telefonisch montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr unter 09221/98-7959.
Aktuelle Besuchszeiten:
Klinikum Kulmbach: Montag bis Freitag zwischen 14 und 19 Uhr sowie am Wochenende zwischen 13 und 19 Uhr
Fachklinik Stadtsteinach: Montag bis Freitag zwischen 14 und 16 Uhr, an Wochenenden zwischen 13 und 16 Uhr.