Logo Klinikum Kulmbach Logo Klinikum Stadtsteinach

    Veranstaltungen

    Immer informiert über das Klinikum Kulmbach

    VdK Aktionstag

    Besuchen Sie uns am Mittwoch, den 25. Juni 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr im Foyer des Klinikum Kulmbach!

    Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aufgaben und Angebote des Sozialverbands VdK – von sozialrechtlicher Beratung bis hin zu unserem Einsatz für soziale Gerechtigkeit. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und lernen Sie unsere Arbeit vor Ort kennen.

    Auch unser beliebtes Glücksrad ist wieder mit dabei – drehen Sie mit und sichern Sie sich kleine Gewinne!

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    5. Integrationsgipfel - Landratsamt Kulmbach

    5. Integrationsgipfel im Landkreis Kulmbach

    #zusammenwirken – Gemeinsam Integration gestalten
    Datum: Mittwoch, 25. Juni 2025
    Veranstaltungsort: Landratsamt Kulmbach

    Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit spannenden Einblicken, persönlichen Geschichten und erfolgreichen Projekten aus unserer Region.

    Was Sie erwartet:

    Teil 1: Gute Praxis aus der Region
    Im ersten Teil der Veranstaltung stellen wir Ihnen gelungene Integrationsprojekte vor – von ehrenamtlichem Engagement über Arbeitsmarktintegration bis hin zur Interkulturellen Woche und der Arbeit der Partnerschaft für Demokratie. Ziel ist es, durch gemeinsames Wirken neue Impulse für eine erfolgreiche Integrationsarbeit zu setzen.

    Teil 2: Integration in Medizin & Pflege
    Im zweiten Teil widmen wir uns der Frage, ob Integration auch im medizinischen und pflegerischen Bereich gelingen kann. Der Fachkräftemangel stellt uns vor große Herausforderungen – die wir nur gemeinsam bewältigen können.
    Anhand von Kurzclips des Ausbildungsverbunds Pflege Kulmbach (BRK, Diakonie, Klinikum Kulmbach) zeigen wir, welche zentrale Rolle internationale Fachkräfte spielen und wie Integration in der Praxis bereits heute erfolgreich gelebt wird.

    Offizielle Eröffnung:
    Begrüßt werden Sie von
    Landrat Klaus Peter Söllner sowie
    Karl Straub, MdL, Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – und ganz besonders auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!

    Ärztliche Fortbildung - Bildgebung in der Onkologie

    Einladung zur Informationsveranstaltung: „Bildgebung in der Onkologie“

    Das Klinikum Kulmbach lädt Sie herzlich zur Informationsveranstaltung „Bildgebung in der Onkologie“ ein.

    Die kontinuierlichen Fortschritte in der bildgebenden Diagnostik spielen eine zentrale Rolle bei der Früherkennung, Therapieplanung und Nachsorge von Krebserkrankungen. Dr. med. Thomas Hüttner, einer der beiden leitenden Ärzte des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, gibt Ihnen in seinem Vortrag einen aktuellen Überblick über moderne bildgebende Verfahren und deren klinische Bedeutung.

    Erfahren Sie, wie moderne Technologien die onkologische Versorgung verbessern und erhalten Sie wertvolle Einblicke in diagnostische Abläufe und deren Interpretation. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Gelegenheit zu einer offenen Diskussion – Ihre Fragen und Erfahrungen sind ausdrücklich willkommen.

    Den Ausklang der Veranstaltung möchten wir gemeinsam mit Ihnen bei einem kleinen Imbiss in entspannter Atmosphäre gestalten.

    Termin: Mittwoch, 25. Juni 2025
    Ort: Klinikum Kulmbach

    Programm
    17:00 Uhr – Einlass & Begrüßung
    17:15 Uhr – Vortrag: „Bildgebung in der Onkologie“
    Referent: Dr. med. Thomas Hüttner
    18:00 Uhr – Diskussion & gemeinsamer Imbiss

    Anmeldung:
    Bitte melden Sie sich bis spätestens 18.06.2025 an.
    Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt.
    Onlineanmeldeformular oder per Mail an onkologisches-zentrum(at)klinikum-kulmbach.de 

    Fortbildungspunkte nach dem Fortbildungskonzept der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) sind beantragt.
    Die Veranstaltung wird freundlich unterstützt von [bitte ergänzen, falls Sponsoren].

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
    Mit herzlichen, kollegialen Grüßen
    Ihr Team des Klinikum Kulmbach

    Schlaganfallbus - Info-Tour - Herzenssache Lebenszeit

    Das Klinikum Kulmbach macht sich für die Prävention von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stark: Infobus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ am 27. Juni am Klinikum Kulmbach

    Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten. Deshalb engagiert sich das Klinikum Kulmbach aktiv für die bundesweite Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“. Am 27. Juni 2025 macht der auffällige rote Infobus der Initiative von 10 bis 16 Uhr Station direkt am Klinikum Kulmbach. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen stehen interessierten Besucherinnen und Besuchern für kostenlose Gesundheitschecks und persönliche Beratung zur Verfügung.

    Ziel der Tour: Menschen frühzeitig für Risikofaktoren von Diabetes, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sensibilisieren. Vor Ort beraten unter anderem Fachärzte für Neurologie, Innere Medizin, Radiologie und Neuroradiologie sowie Vertreter regionaler Selbsthilfegruppen. Neben der individuellen Beratung ermöglichen Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinmessungen sowie Fragebögen zur Risikoeinschätzung eine erste Einschätzung des persönlichen Gesundheitsstatus. Umfangreiches Informationsmaterial rundet das Angebot ab.

    „Unser Engagement als Klinik geht weit über die medizinische Versorgung hinaus“, erklärt Dr. med. Christian Konhäuser, Leitender Arzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Kulmbach. „Durch niederschwellige Prävention und direkte Aufklärung vor Ort wollen wir Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzschwäche oder Diabetes frühzeitig entgegenwirken – und so die Lebensqualität vieler Menschen verbessern.“

    Infobus-Termin in Kulmbach
    Klinikum Kulmbach, 95326 Kulmbach
    Freitag, 27. Juni 2025
    10:00 – 16:00 Uhr
    Kostenlose Gesundheitschecks, persönliche Beratung und Infomaterial
    Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
     

    Pflegeinfotag

    Pflegeinfotag der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Kulmbach
    am Samstag, 28.06.2025 von 09.00 - 13.00 Uhr

    Das erwartet Sie beim Pflegeinfotag am Klinikum Kulmbach

    • Aktionen unterschiedlicher Pflegebereiche
    • Vorträge zu verschiedenen Themen, wie Demenz, Mobilisation und mehr
    • Fachvorträge zur Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Pflegeworkshops

    Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich bestens gesorgt.

    Melden Sie sich ganz einfach über unser Online-Anmeldeformular für den Pflegeinfotag an.
    Weitere Infos auch telefonisch unter 09221 – 98 4901.

    Patientenschulung zur Gelenkersatzoperation

    Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

    Sie haben kürzlich einen Termin zur Gelenkersatzoperation an Hüfte oder Knie im EPZ Kulmbach vereinbart. Sicher werden sich in den nächsten Tagen noch viele Fragen ergeben.

    Im Rahmen einer Patientenschulung können wir hier bereits viele Antworten geben, wir möchten schließlich auch, dass Sie bestmöglichst vorbereitet in die Operation gehen!

    Wir laden Sie und eine Begleitperson als "Coach" daher zu unserer Patientenschulung ein!

    Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09221 - 98 1715 an.

    Sollten Sie nicht persönlich vor Ort teilnehmen können, bieten wir auch eine Onlineteilnahme über Zoom an. Senden Sie uns hierzu gerne eine E-Mail an endoprothetikzentrum@klinikum-kulmbach.de. Sie erhalten dann am Vortag einen Teilnahmelink.

    Beginn: 9.30 Uhr (für Berufstätige kann eine Anwesenheitsbescheinigung für den Arbeitgeber ausgestellt werden)
    Ort: Klinikum Kulmbach, "Blaues Haus", Eingang Notaufnahme, 2. OG, Medienraum

    Ärztliche Fortbildung: Moderne Migränetherapie

    Fortbildungsveranstaltung: Moderne Migränetherapie – Neues & Bewährtes

    Wir laden Sie herzlich zu unserer Fortbildung am Mittwoch, den 09. Juli 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Besprechungsraum 2/3 des Klinikum Kulmbach ein.

    Erleben Sie ein spannendes und praxisnahes Update zum Thema Migränetherapie. Unter dem Titel „Moderne Migränetherapie – Neues & Bewährtes“ gibt Prof. Dr. med. Christian Maihöfner, MHBA, Chefarzt der Neurologischen Klinik am Klinikum Fürth, einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen und bewährte Behandlungsstrategien.

    Veranstaltungsdetails:
    Datum: Mittwoch, 09. Juli 2025
    Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
    Ort: Klinikum Kulmbach, Besprechungsraum 2/3
    Referent: Prof. Dr. med. Christian Maihöfner, MHBA
    Kooperation: Mit freundlicher Unterstützung der Firma Lundbeck GmbH
    Für die Teilnahme an der Veranstaltung sind Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) beantragt.

    Anmeldung: 
    Onlineanmeldung
    Nikoletta Martin - Tel. 09221 – 98 7282 - nikoletta.martin(at)klinikum-kulmbach.de 
    Martina Schmitt - Tel. 09221 – 98 9796 - martina.schmitt(at)klinikum-kulmbach.de 

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Kreißsaalführung

    Schwanger…, da gibt es viele Fragen, die das Team der geburtshilflichen Abteilung bei einem Rundgang gerne beantwortet. Sie bekommen Informationen zur Schwangerschaft und Geburt und haben anschließend die Möglichkeit, den Kreißsaal zu besichtigen.

    Gerne dürfen Sie Ihren Partner oder eine andere Begleitperson zur Führung mitbringen.

    Treffpunkt: 19 Uhr in der Eingangshalle des Klinikums

    Gern bieten wir Interessierten die Möglichkeit, unseren Kreißsaal vorab online in einem 360-Grad-Rundgang zu erkunden.

    Ärztliche Fortbildungsveranstaltung: Plassenburg Symposium

    XV. Fortbildungsveranstaltung - Interdisziplinäre Medizin -
    Mittwoch, 23. Juli 2025 I 17:30 - 20:45 Uhr


    Programm
    17.30 Empfang und Registrierung der Teilnehmer, Besuch der Industrieausstellung
    18.15 Begrüßung - Banse | Konhäuser
    18.20 Kasuistik I / Neurologie - „From dusk till dawn“ - Stankovic
    18.35 Update Neurologie, FSME / Borreliose, Neues bei Demenz und Schlaganfall - Konhäuser
    19.10 Neues bei Schmerzen (Migräne, Endometriose, Fibromyalgie) - Meile
    19.45 Kasuistik II / Nephrologie - Thurn
    20.00 Medikamentös schwer behandelbare - Hypertonie - Banse
    20.40 Diskussion und Zusammenfassung - Banse | Konhäuser
    20.45 Ende des wissenschaftlichen Programms

    Anschließend gemeinsames Abendessen und persönliche Diskussion im Kollegenkreis.

    Vortrags- und Anmeldeunterlagen erhalten Sie vom Sekretariat der Medizinischen Klinik:

    Telefon: (09221) 98-7282
    Telefax: (09221) 98-1832
    Email: Thomas.Banse(at)klinikum-kulmbach.de

    Eine Anmeldung ist erforderlich!

    Kosmetikseminar look good feel better – Das Kosmetikseminar für Krebspatientinnen

    In Zusammenarbeit mit unserer Klinik bietet die gemeinnützige Organisation DKMS LIFE kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie an.

    Die Anmeldung kann direkt vor Ort oder telefonisch bei der zuständigen Organisatorin: Frau Angelika Eck unter der Telefonnummer: 09221-98-7870 erfolgen.

    Die Teilnehmerzahl ist pro look good feel better Kosmetikseminar auf 10 Patientinnen begrenzt.

    Weitere Informationen über das DKMS LIFE look good feel better Patientenprogramm erhalten Sie unter www.dkms-life.de oder direkt bei der Ansprechpartnerin in der Klinik.

    Kosmetikseminar

    Patientenschulung zur Gelenkersatzoperation

    Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

    Sie haben kürzlich einen Termin zur Gelenkersatzoperation an Hüfte oder Knie im EPZ Kulmbach vereinbart. Sicher werden sich in den nächsten Tagen noch viele Fragen ergeben.

    Im Rahmen einer Patientenschulung können wir hier bereits viele Antworten geben, wir möchten schließlich auch, dass Sie bestmöglichst vorbereitet in die Operation gehen!

    Wir laden Sie und eine Begleitperson als "Coach" daher zu unserer Patientenschulung ein!

    Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09221 - 98 1715 an.

    Sollten Sie nicht persönlich vor Ort teilnehmen können, bieten wir auch eine Onlineteilnahme über Zoom an. Senden Sie uns hierzu gerne eine E-Mail an endoprothetikzentrum@klinikum-kulmbach.de. Sie erhalten dann am Vortag einen Teilnahmelink.

    Beginn: 9.30 Uhr (für Berufstätige kann eine Anwesenheitsbescheinigung für den Arbeitgeber ausgestellt werden)
    Ort: Klinikum Kulmbach, "Blaues Haus", Eingang Notaufnahme, 2. OG, Medienraum

    Kreißsaalführung

    Schwanger…, da gibt es viele Fragen, die das Team der geburtshilflichen Abteilung bei einem Rundgang gerne beantwortet. Sie bekommen Informationen zur Schwangerschaft und Geburt und haben anschließend die Möglichkeit, den Kreißsaal zu besichtigen.

    Gerne dürfen Sie Ihren Partner oder eine andere Begleitperson zur Führung mitbringen.

    Treffpunkt: 19 Uhr in der Eingangshalle des Klinikums

    Gern bieten wir Interessierten die Möglichkeit, unseren Kreißsaal vorab online in einem 360-Grad-Rundgang zu erkunden.

    Patientenschulung zur Gelenkersatzoperation

    Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

    Sie haben kürzlich einen Termin zur Gelenkersatzoperation an Hüfte oder Knie im EPZ Kulmbach vereinbart. Sicher werden sich in den nächsten Tagen noch viele Fragen ergeben.

    Im Rahmen einer Patientenschulung können wir hier bereits viele Antworten geben, wir möchten schließlich auch, dass Sie bestmöglichst vorbereitet in die Operation gehen!

    Wir laden Sie und eine Begleitperson als "Coach" daher zu unserer Patientenschulung ein!

    Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09221 - 98 1715 an.

    Sollten Sie nicht persönlich vor Ort teilnehmen können, bieten wir auch eine Onlineteilnahme über Zoom an. Senden Sie uns hierzu gerne eine E-Mail an endoprothetikzentrum@klinikum-kulmbach.de. Sie erhalten dann am Vortag einen Teilnahmelink.

    Beginn: 9.30 Uhr (für Berufstätige kann eine Anwesenheitsbescheinigung für den Arbeitgeber ausgestellt werden)
    Ort: Klinikum Kulmbach, "Blaues Haus", Eingang Notaufnahme, 2. OG, Medienraum

    Kreißsaalführung

    Schwanger…, da gibt es viele Fragen, die das Team der geburtshilflichen Abteilung bei einem Rundgang gerne beantwortet. Sie bekommen Informationen zur Schwangerschaft und Geburt und haben anschließend die Möglichkeit, den Kreißsaal zu besichtigen.

    Gerne dürfen Sie Ihren Partner oder eine andere Begleitperson zur Führung mitbringen.

    Treffpunkt: 19 Uhr in der Eingangshalle des Klinikums

    Gern bieten wir Interessierten die Möglichkeit, unseren Kreißsaal vorab online in einem 360-Grad-Rundgang zu erkunden.

    4. Kulmbacher Lungentag

    4. Kulmbacher Lungentag - Prävention“
    Samstag, 27.09.2025
    Uhrzeit: 09.00 bis 14.00 Uhr

    Patientenschulung zur Gelenkersatzoperation

    Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

    Sie haben kürzlich einen Termin zur Gelenkersatzoperation an Hüfte oder Knie im EPZ Kulmbach vereinbart. Sicher werden sich in den nächsten Tagen noch viele Fragen ergeben.

    Im Rahmen einer Patientenschulung können wir hier bereits viele Antworten geben, wir möchten schließlich auch, dass Sie bestmöglichst vorbereitet in die Operation gehen!

    Wir laden Sie und eine Begleitperson als "Coach" daher zu unserer Patientenschulung ein!

    Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09221 - 98 1715 an.

    Sollten Sie nicht persönlich vor Ort teilnehmen können, bieten wir auch eine Onlineteilnahme über Zoom an. Senden Sie uns hierzu gerne eine E-Mail an endoprothetikzentrum@klinikum-kulmbach.de. Sie erhalten dann am Vortag einen Teilnahmelink.

    Beginn: 9.30 Uhr (für Berufstätige kann eine Anwesenheitsbescheinigung für den Arbeitgeber ausgestellt werden)
    Ort: Klinikum Kulmbach, "Blaues Haus", Eingang Notaufnahme, 2. OG, Medienraum

    Kreißsaalführung

    Schwanger…, da gibt es viele Fragen, die das Team der geburtshilflichen Abteilung bei einem Rundgang gerne beantwortet. Sie bekommen Informationen zur Schwangerschaft und Geburt und haben anschließend die Möglichkeit, den Kreißsaal zu besichtigen.

    Gerne dürfen Sie Ihren Partner oder eine andere Begleitperson zur Führung mitbringen.

    Treffpunkt: 19 Uhr in der Eingangshalle des Klinikums

    Gern bieten wir Interessierten die Möglichkeit, unseren Kreißsaal vorab online in einem 360-Grad-Rundgang zu erkunden.

    Kosmetikseminar look good feel better – Das Kosmetikseminar für Krebspatientinnen

    In Zusammenarbeit mit unserer Klinik bietet die gemeinnützige Organisation DKMS LIFE kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie an.

    Die Anmeldung kann direkt vor Ort oder telefonisch bei der zuständigen Organisatorin: Frau Angelika Eck unter der Telefonnummer: 09221-98-7870 erfolgen.

    Die Teilnehmerzahl ist pro look good feel better Kosmetikseminar auf 10 Patientinnen begrenzt.

    Weitere Informationen über das DKMS LIFE look good feel better Patientenprogramm erhalten Sie unter www.dkms-life.de oder direkt bei der Ansprechpartnerin in der Klinik.

    Kosmetikseminar

    Patientenschulung zur Gelenkersatzoperation

    Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

    Sie haben kürzlich einen Termin zur Gelenkersatzoperation an Hüfte oder Knie im EPZ Kulmbach vereinbart. Sicher werden sich in den nächsten Tagen noch viele Fragen ergeben.

    Im Rahmen einer Patientenschulung können wir hier bereits viele Antworten geben, wir möchten schließlich auch, dass Sie bestmöglichst vorbereitet in die Operation gehen!

    Wir laden Sie und eine Begleitperson als "Coach" daher zu unserer Patientenschulung ein!

    Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09221 - 98 1715 an.

    Sollten Sie nicht persönlich vor Ort teilnehmen können, bieten wir auch eine Onlineteilnahme über Zoom an. Senden Sie uns hierzu gerne eine E-Mail an endoprothetikzentrum@klinikum-kulmbach.de. Sie erhalten dann am Vortag einen Teilnahmelink.

    Beginn: 9.30 Uhr (für Berufstätige kann eine Anwesenheitsbescheinigung für den Arbeitgeber ausgestellt werden)
    Ort: Klinikum Kulmbach, "Blaues Haus", Eingang Notaufnahme, 2. OG, Medienraum

    Kreißsaalführung

    Schwanger…, da gibt es viele Fragen, die das Team der geburtshilflichen Abteilung bei einem Rundgang gerne beantwortet. Sie bekommen Informationen zur Schwangerschaft und Geburt und haben anschließend die Möglichkeit, den Kreißsaal zu besichtigen.

    Gerne dürfen Sie Ihren Partner oder eine andere Begleitperson zur Führung mitbringen.

    Treffpunkt: 19 Uhr in der Eingangshalle des Klinikums

    Gern bieten wir Interessierten die Möglichkeit, unseren Kreißsaal vorab online in einem 360-Grad-Rundgang zu erkunden.

    Patientenschulung zur Gelenkersatzoperation

    Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

    Sie haben kürzlich einen Termin zur Gelenkersatzoperation an Hüfte oder Knie im EPZ Kulmbach vereinbart. Sicher werden sich in den nächsten Tagen noch viele Fragen ergeben.

    Im Rahmen einer Patientenschulung können wir hier bereits viele Antworten geben, wir möchten schließlich auch, dass Sie bestmöglichst vorbereitet in die Operation gehen!

    Wir laden Sie und eine Begleitperson als "Coach" daher zu unserer Patientenschulung ein!

    Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09221 - 98 1715 an.

    Sollten Sie nicht persönlich vor Ort teilnehmen können, bieten wir auch eine Onlineteilnahme über Zoom an. Senden Sie uns hierzu gerne eine E-Mail an endoprothetikzentrum@klinikum-kulmbach.de. Sie erhalten dann am Vortag einen Teilnahmelink.

    Beginn: 9.30 Uhr (für Berufstätige kann eine Anwesenheitsbescheinigung für den Arbeitgeber ausgestellt werden)
    Ort: Klinikum Kulmbach, "Blaues Haus", Eingang Notaufnahme, 2. OG, Medienraum

    Kreißsaalführung

    Schwanger…, da gibt es viele Fragen, die das Team der geburtshilflichen Abteilung bei einem Rundgang gerne beantwortet. Sie bekommen Informationen zur Schwangerschaft und Geburt und haben anschließend die Möglichkeit, den Kreißsaal zu besichtigen.

    Gerne dürfen Sie Ihren Partner oder eine andere Begleitperson zur Führung mitbringen.

    Treffpunkt: 19 Uhr in der Eingangshalle des Klinikums

    Gern bieten wir Interessierten die Möglichkeit, unseren Kreißsaal vorab online in einem 360-Grad-Rundgang zu erkunden.

    Kontakt


    Kontakt

    Information
    Fachklinik Stadtsteinach

    Telefon: 09225 88-0
    Telefax: 09225 88-6001

    E-Mail: sanpforte(at)fachklinik-stadtsteinach.de