Logo Klinikum Kulmbach Logo Klinikum Stadtsteinach

    Geriatrische Rehabilitation

    Die geriatrische Rehabilitationsbehandlung (GRB) ist eine Anschlussheilbehandlung bei multimorbiden Patienten. Das Aufnahmeverfahren sieht einen nahtlosen Übergang von der Akutbehandlung in die geriatrische Rehabilitation vor. In besonderen Fällen ist es auch möglich, dass kein stationärer Aufenthalt vorangeht und der Hausarzt direkt einen GRB-Antrag stellt.

    Das pflegerische Handeln orientiert sich am Pflegeleitbild des Klinikum Kulmbach beziehungsweise der Fachklinik Stadtsteinach.

    Geriatrische Rehabilitation in der Fachklinik Stadtsteinach – Selbstständigkeit & Mobilität fördern

    Geriatrische Rehabilitation mit Herz | Einblick in Station S3 der Fachklinik Stadtsteinach

    Ausstattung

    Die Abteilung umfasst insgesamt 40 Betten, die auf der zweiten Etage der Fachklinik untergebracht sind. Die Hauptabteilung setzt sich aus 18 Doppelzimmern und 8 Einzelzimmern zusammen. Daran direkt angegliedert sind Behandlungsräume der Ergotherapie, der Physiotherapie, der Logopädie und der Psychologie, ein Speisesaal der auch als Aufenthaltsraum genutzt wird sowie ein zusätzlicher kleiner Tagesraum.

    Ziele

    Verbesserung der Lebensqualität
    Vermeidung von Pflegebedürftigkeit
    Wiedererlangung und Erhaltung der Selbstständigkeit

    Leitende Ärztin

    Dr. med. Ute Moreth

    Geriatrische Rehabilitation

    Dr. med. Ute Moreth

    Fachärztin für Innere Medizin
    Zusatzbezeichnung: Geriatrie, Physikalische Therapie, Rehabilitationswesen, Naturheilverfahren und Notfallmedizin

    Kontakt

    Sekretariat
    Simone Sünkel

    Kronacher Str. 26
    95346 Stadtsteinach
    Telefon: 09225 88-7635
    Fax: 09225 88-776302
    E-Mail: sekretariat-reha(at)fachklinik-stadtsteinach.de 

    Sprechzeiten und Terminvergabe:

    Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr

    Freitag von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr