Logo Klinikum Kulmbach Logo Klinikum Stadtsteinach
  • Psychoonkologie Klinikum Kulmbach
  • Psychologischer Dienst Fachklinik Stadtsteinach

Psychologische Beratung

Psychoonkologie am Klinikum Kulmbach

Die Psychoonkologie beziehungsweise psychosoziale Onkologie ist als vergleichbar junge Disziplin in der Onkologie anerkannt. Sie befasst sich mit den psychischen, sozialen und seelisch spirituellen Aspekten einer Krebserkrankung. Ferner erforscht sie die Entwicklung und den Verlauf von Krebserkrankungen sowie die persönlichen, familiären und sozialen Prozesse bei der Krankheitsverarbeitung.

Die körperliche und psychische Auseinandersetzung mit einer Tumorerkrankung bedeutet für Patienten wie Angehörige eine existenzielle Herausforderung. Mit der Diagnose Krebs kann sich deren Lebensweg schlagartig ändern. Fragen, Sorgen und Befürchtungen drängen sich auf.

Die psychoonkologische Begleitung im Brust- und Darmzentrum ist Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, der Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt. Das psychoonkologische Angebot richtet sich an alle Patientinnen und Patienten und deren Angehörige - unabhängig davon, ob sie neu oder schon länger erkrankt sind. Sie können uns Ihre persönliche Situation anvertrauen und so Ihren Sorgen Raum geben. Während Ihres stationären Aufenthaltes im Brust- oder Darmzentrum erhalten Sie routinemäßig ein psychoonkologisches Angebot. Sie können aber auch gerne zu jeder anderen Zeit einen Termin vereinbaren beziehungsweise nennen wir Ihnen Ansprechpartner in Ihrer Region.

Psychologischer Dienst an der Fachklinik Stadtsteinach

Die psychologische Diagnostik und Therapie sind Teil eines multimodalen Behandlungskonzeptes, wobei altersspezifische Diagnostikverfahren eingesetzt werden.

Neben altersbedingten Einschränkungen gehören zu häufigen Erkrankungen:

  • Depressionen,
  • Ängste,
  • Schlaganfälle und
  • die Demenz.

Oft gehen diese Erkrankungen mit Störungen des Gedächtnisses einher. Daher wird neben dem Einsatz von Screening-Verfahren eine hypothesengeleitete Dianostik durchgeführt.

An Behandlungsmethoden kommen:

  • medikamentöse Behandlung
  • Einzelgespräche,
  • Entspannungstraining,
  • Kriseninterventionen,
  • Beratungsangebote für Angehörige,
  • Vermittlung von Selbsthilfegruppen und
  • ein kognitives Training zum Einsatz.

Ziel ist es, den Patienten und Angehörigen Hilfestellungen zur emotionalen Bewältigung zu geben, die Förderung der Selbständigkeit und die Erhaltung der Lebensqualität.

Kontakt

Psychoonkologie
Angelika Eck

Psychoonkologin (DKG)
Diplom Pädagogin
Systemische Therapeutin

 

Albert-Schweitzer-Straße 10
95326 Kulmbach

Telefon: 09221 98-7870

Email: pod(at)klinikum-kulmbach.de

Kontakt

Psychoonkologie
Birgit Cronenberg

Psychologin M.Sc.
Psychoonkologin (DKG)
Fachpsychologin Palliative Care (BDP-DGP)
Zertifizierte Notfallpsychologin (BDP)

 

Albert-Schweitzer-Straße 10
95326 Kulmbach

Telefon: 09221 98-7870

Email: pod(at)klinikum-kulmbach.de

Kontakt

Psychologin
M. Sc. Christina Potzel

Kronacher Str. 26
95346 Stadtsteinach
Telefon: 09225 88-7635
Fax: 09225 88-6302

E-Mail: simone.suenkel(at)fachklinik-stadtsteinach.de