in mikrochirurgischer, minimal-invasiver, dorsaler und dorso-lateraler, transforaminaler Technik
Schwerpunkt der wirbelsäulenchirurgischen Behandlung bildet die Verengung des Spinalkanals sowie die Instabilität der Wirbelsäule. Hier wird, die aus heutiger Sicht, modernste Palette an möglichen Operationstechniken angewandt.
Insbesondere kommen hier die minimal-invasiven Zugänge, spezielle Implantationstechniken sowie neuartige Implantate zum Einsatz. Darüber hinaus sind auch die bewegungserhaltenden, nicht versteifenden chirurgischen Maßnahmen, wie Bandscheibenendoprothetik, im zervikalen (Halswirbelsäule) Wirbelsäulenabschnitt seltener an der lumbalen Wirbelsäule, im Einsatz.
Verfahren wie Kyphoplastik, endoskopische Bandscheibenchirurgie sind in unserer Klinik Routine. Offene Operationen an der Wirbelsäule erfolgen, falls notwendig, unter hoch auflösender mikroskopischer Sicht.
Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik sind die stabilisierenden Operationen an der Wirbelsäule, wobei die Implantate vorzugsweise minimal-invasiv (also gewebeschonend) gesetzt werden können. Die minimal-invasiven langstreckigen Stabilisierungen gewinnen immer mehr an Bedeutung, da sie besonders stark den Vorteil der Gewebeschonung im Vergleich zu den offenen Techniken für sich nutzen können.
Bereits seit vielen Jahren kommt im neurochirurgischen Operationssaal ein hochmodernes Durchleuchtungsgerät – der sogenannte O-Arm – zum Einsatz. Die Kulmbacher Neurochirurgen arbeiten dabei mit der aktuellsten Generation dieses Systems, das die Möglichkeiten eines Computertomographen mit innovativer 3D-Bildgebung während der Operation kombiniert. Der robotisch funktionierende O-Arm wird bei den Operationen an der Wirbelsäule benutzt. Dank der intraoperativ erhobenen Daten kann jeder Abschnitt der Wirbelsäule dreidimensional, bildtechnisch dargestellt werden. Der navigierte Einsatz der Wirbelsäulenimplantate, die Planung des dazu erforderlichen Zugangsweges und die intraoperativ, unmittelbare Kontrolle der Implantatlage sind noch im OP bei dem in der Narkose liegenden Patienten möglich. Damit wächst für ihn die Sicherheit der Operation.
Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie
Dr. med. Arkadiusz Kosmala
Facharzt für Neurochirurgie
Sekretariat
Sabine Preuß-Filetti
Albert-Schweitzer-Straße 10
95326 Kulmbach
Telefon: 09221 98-7161
E-Mail: sabine.preuss-filetti(at)klinikum-kulmbach.de
Sprechzeiten nach telefonischer Terminvereinbarung.