Das Darmkrebszentrum Kulmbach wurde 2012 als eines der ersten Darmkrebszentren in Oberfranken erfolgreich durch eine unabhängige Zertifizierungsinstitution gemäß den entsprechenden fachlichen Anforderungen im Auftrag der deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert.
Seither fanden drei externe Audits im jährlichen Abstand statt. Aktuell wurden wir am 21.07.2015 erfolgreich rezertifiziert.
Ziel der Zertifizierung ist die Erfüllung der fachlichen Anforderungen und eine kontinuierliche Verbesserung der Prozess- und Ergebnisqualität.
Die Einbindung der Fachgesellschaftsleitlinien in die Anforderungskataloge der zertifizierten Zentren ist ein zentraler Bestandteil des Zertifizierungssystems der Deutschen Krebsgesellschaft.
Die aktuellen evidenzbasierten Behandlungsempfehlungen aus den Leitlinien und ihre Anwendung werden in den ein- bis zweitägigen Audits jährlich kontrolliert.
Die Anwendung dieser Empfehlungen wird im Zertifizierungsprozess in Form von Kennzahlen dokumentiert – die dadurch ermöglichte Auswertung kann zur Qualitätsverbesserung im Zentrum genutzt werden.
Jedes Jahr besuchen qualifizierte Fachexperten das Zentrum und überprüfen vor Ort die Einhaltung der Qualitätsanforderungen. Die Qualitätsindikatoren setzen sich unter anderem aus der Zahl der behandelten Patienten, Durchführung der prä- und posttherapeutischen Therapiekonzepte, wie Radio- Chemotherapie, die Zahl der untersuchten Lymphknoten, Komplikationen wie Nahtbrüche und Wundheilungsstörungen und vieles mehr zusammen.
Die kontinuierliche Überprüfung der Zentren und die Rückmeldungen aus dem Dialog mit den Auditoren machen eine stetige Qualitätsverbesserung für das Zentrum möglich.
Allgemein- und Visceralchirurgie
Dr. med. Detlef Thomschke
Facharzt für Chirurgie und Spezielle Visceralchirurgie
Leiter Darmkrebszentrum Kulmbach
Verena Backert
Sekretariat Darmzentrum
Albert-Schweitzer-Straße 10
95326 Kulmbach
Telefon: 09221 98-1703
Telefax: 09221 98-77-1700
E-Mail: Darmzentrum(at)klinikum-kulmbach.de
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Termin.