Wenn Sie Wehen verspüren, werden Sie sich auf den Weg in die Klinik machen. Hier erfolgt die Aufnahme zur Geburt in den Kreißsaal durch eine Hebamme und eine Ärztin/einen Arzt der Frauenklinik.
Nach der Aufnahme führt die Hebamme eine erste Untersuchung durch. Dabei werden unter anderem die Weite des Muttermundes und die Lage des Kindes in der Gebärmutter festgestellt. Außerdem zeichnen wir mit dem Kardiotokogramm (CTG) die Herztöne des Kindes und die Wehenkontraktionen in ihrer Häufigkeit und Intensität auf. Anschließend führt die Ärztin/der Arzt eine Blutabnahme und eine Ultraschalluntersuchung durch, soweit notwendig auch eine vaginale Untersuchung.
Ganz entspannt wird Ihre Aufnahme, wenn Sie sich bereits vorher im Klinikum Kulmbach zur Geburt anmelden. Bereits ab circa der 36. Woche können Sie alle notwendigen Formalitäten mit der Hebamme besprechen. Zudem erhalten Sie so schon vorab hilfreiche Informationen für die Geburt sowie für die Zeit auf der Wochenstation.
Empfehlenswert ist die Teilnahme an einer Kreißsaalführung. Dabei informieren Geburtshelfer, Narkoseärzte und der Kinderarzt des Klinikums über den Geburtsverlauf, schmerzlindernde Verfahren während der Geburt und das spezielle Vorsorgekonzept des Klinikums für Neugeborene. Für spezielle Fragen bei Risikoschwangerschaften beraten wir Sie gerne vorab in einem persönlichen Gespräch. Ihr Frauenarzt vereinbart für Sie einen Termin.
Frauenklinik
Dr. med. Benno Lex
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung Brustzentrum
Stellvertretende Leitung Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
Senologie
Gynäkologische Onkologie
Operative Gynäkologie
Hebammen
Kreißsaal
Albert-Schweitzer-Straße 10
95326 Kulmbach
Für alle Fragen rund um die Geburt
Mo bis Fr von 09.00 bis 16.00 Uhr
Telefon: 09221 98-7519
E-Mail: gh-info(at)klinikum-kulmbach.de
In Notfällen:
Telefon: 09221 98-4711
Kreißsaalführung:
Hier finden Sie die nächsten Termine
Anmeldung zur Geburt: